Fachoberschule Gesundheit

Dieser Schwerpunkt befasst sich mit Inhalten aus den Bereichen Medizin, Krankenpflege und Verwaltung im medizinischen Bereich.

Inhalte

Ein breit gefächertes theoretisches Angebot wird dabei von praktischen Anwendungen ergänzt und ermöglicht es unseren Absolventinnen und Absolventen, eine Berufswahl auf der Basis der eigenen Fähigkeiten und Interessen zu treffen.

Im Unterricht werden die folgenden Themen- und Aufgabenfelder bearbeitet:

  • Hygiene und Gesundheit
  • Altern und Sterben
  • Grundkenntnisse der Gesundheitslehre
  • Herz-Kreislaufsystem
  • Nervensystem
  • Immunsystem
  • Ernährung
  • Gesundheitsförderung

Diese Themen und Aufgabenfelder des Pflichtbereichs werden durch verschiedene Angebote im Wahlbereich ergänzt.

Die oben genannten Inhalte sowie die allgemeinbildenden Fächer der Fachoberschule werden im Klassenverband unterrichtet.

Perspektiven

Eine Qualifizierung im Bereich „Gesundheit“ bietet sehr gute Möglichkeiten für ein Studium oder einen Ausbildungsberuf mit einer exzellenten Zukunftsperspektive.

Hervorzuheben ist hierbei, dass eine Ausbildung/ein Studium nicht zwingend im Bereich „Gesundheit“ absolviert werden muss. Allerdings ist der Schwerpunkt eine gute Vorbereitung auf folgende Studiengänge:

  • Ergotherapie
  • Gesundheitswesen
  • Gesundheitsmanagement
  • Heilpädagogik
  • Logopädie
  • Physiotherapie
  • Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik

Aber auch für eine anschließende Ausbildung erfolgt eine systematische Qualifizierung:

  • Altenpfleger/-in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
  • Medizinische/-r Fachangstellte/-r
  • Medizinisch technische/-r Assistent/-in
  • Zahnmedizinische/-r Fachangestellter/-r

Eignung

Wer Interesse an medizinischen Grundzusammenhängen, wie z. B. am Biologieunterricht hat, ist in diesem Schwerpunkt sicherlich gut aufgehoben.

Ansprechperson

Dr. Julia Klippel
Schulleiterin

Weitere Informationen