Unser Pressespiegel

  • Alle
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Alle
  • Alle
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
2023

Berufseinblicke für junge Ukrainer

Die Schulleiterin und eine Lehrerin der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel haben ihnen Praktika ermöglicht

40 Schülerinnen und und Schüler aus der Ukraine erwerben an der Konrad-Adenauer-Schule das Deutsche Sprachdiplom. In mehrtägigen Praktika erlangten sie Einblicke in unterschiedliche Berufe. Im Rahmen der 15-minütigen mündlichen Prüfungen für das Sprachdiplom präsentierten sie ihre Erfahrungen und erzählten von ihren Berufswünschen.

Wiesbadener Kurier, 3. April 2023
2023

Ein sehr guter Jahrgang

Abschlussprüfung der Hotelfachleute an der Konrad-Adenauer-Schule

Überdurchschnittliche Leistungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zeigten die angehenden Hotelfachleute in diesem Jahr. Sie servierten in ihrer praktischen Prüfung ein Drei-Gang-Menü, das von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres zubereitet worden war. Das Lehrerteam der Konrad-Adenauer-Schule wünscht Marie Becker, Jessica Geißler, Charlene Henrich und Luca Schreiner viel Glück und Erfolg.

Krifteler Nachrichten, 9. Februar 2023
2023

Ein sehr guter Jahrgang

Hotelfach - Abschlussprüflinge überzeugen

Überdurchschnittliche Leistungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zeigten die angehenden Hotelfachleute in diesem Jahr. Sie servierten in ihrer praktischen Prüfung ein Drei-Gang-Menü, das von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres zubereitet worden war. Das Lehrerteam der Konrad-Adenauer-Schule wünscht Marie Becker, Jessica Geißler, Charlene Henrich und Luca Schreiner viel Glück und Erfolg.

Hofheimer Zeitung, 31. Januar 2023
2023

Infoveranstaltung an der KAS

Hotelfach - Abschlussprüflinge überzeugen

Für den 1. Februar lädt die Konrad-Adenauer-Schule zu einer Informationsveranstaltung über die Schulformen Berufsschule zum Übergang in Ausbildung, Fremdsprachensekretariat und Fachoberschule ein.

Höchster Kreisblatt, 30. Januar 2023
2023

Berufliche Schulen stellen sich den Herausforderungen

Schwierigkeiten bei Gastronomie, Backhandwerk, Metallbau - Große Nachfrage bei IT-Berufen und Einzelhandel

Die Beruflichen Schulen im Main-Taunus-Kreis wollen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Im Rahmen der neuen Schulform der „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung“ (BÜA), die mit dem Schuljahr 2021/22 an der Konrad-Adenauer-Schule eingerichtet wurde, wird bei jungen Menschen Interesse für eine Ausbildung zum Beispiel im Bereich Ernährung, Hotel und Gastronomie geweckt. Die Lehrkräfte, die über umfangreiche Praxiserfahrungen verfügen, tun das Ihre, um die Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. So hat die Schule Hoffnung, das Nachfragetief bei den betreffenden Fachklassen zu verringern.

An der KAS sind die Ausbildungsberufe für Kaufleute für Büromanagement (aktuell 173 Schülerinnen und Schüler) sowie für den Bereich Einzelhandel (insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler) besonders gut vertreten. 50 Azubis besuchen die KAS, weil sie für den Abschluss als Verwaltungsfachangestellte lernen. Weil die digitalisierte Verwaltung erklärtes Ziel ist, wird auf die Ausbildung in diesem Bereich ein besonderes Augenmerk gelegt. 200 Auszubildende gibt es in den Berufen medizinische bzw. zahnmedizinische Fachangestellte.

Die Hofheimer Brühlwiesenschule hat die Herausforderung angenommen, die sich im Bereich Metallbau zeigt. Trotz einer Senkung der Mindest-Klassengrößen werden hier die Klassenstärken derzeit nur knapp erreicht. Wie die Schule wissen lässt, ist sie deswegen in ständigem Austausch mit Handwerkskammer und Metall-Innung. Die Brühlwiesenschule freut sich über steigende Anmeldezahlen z.B. im Ausbildungsberuf Elektroniker und verzeichnet eine große Nachfrage für die Ausbildung in den IT-Berufen.

Die Beruflichen Schulen leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die Fächer Deutsch sowie Politik und Wirtschaft gehören zu den Stundenpläne in allen Ausbildungsbereichen. Auch die Schulsozialarbeit hilft mit einem Unterstützungs- und Beratungsangebot auf dem Weg hin zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Höchster Kreisblatt, 26. Januar 2023
2022

Schnuppertag an der Konrad-Adenauer-Schule

Schnuppertag an der Konrad-Adenauer-Schule

Das 2. Ausbildungsjahr der gastronomischen Berufe lud Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse der Heinrich-Böll-Schule ein. Zusammen mit den Lehrkräften Lea Keim und René Westenberger bereiteten sie leckere Cocktails und Frühlingsrollen zu.

Hofheimer Zeitung, 25. November 2022