Schulordnung

Wo Menschen gemeinsam lernen, braucht es Regeln. Hier sind unsere wichtigsten Regeln zum Schulbetrieb:

An der Konrad-Adenauer-Schule gehen wir respektvoll und vorurteilsfrei miteinander um und leben individuelle und kulturelle Vielfalt. Gegenseitige Unterstützung, Transparenz und Verbindlichkeit prägen unser Handeln.
(Aus dem Leitbild der Konrad-Adenauer-Schule)

Detailliertere und zusätzliche Informationen, z. B. zur besuchten Schulform, erhalten alle Schülerinnen und Schüler, Erziehungs­berechtigte und Ausbildungsbetriebe bei der Einschulung.

Gewährleistung von Unterricht

Unterricht ist die Kernaufgabe von Schule, deren Erfüllung nur gewährleistet werden kann, wenn alle Mitglieder der Schulgemeinde ihren Beitrag leisten. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die Unterrichtszeiten einhalten. Schüler­innen und Schüler bringen zu jedem Unterricht die erforderlichen Unterlagen und ggf. weitere notwendige Unterrichtsmaterialien mit. Nur so kann das gemeinsame Lernziel erreicht werden. Bei fehlenden Unterrichtsmaterialien behalten sich die Lehrkräfte vor, diese umgehend durch die Schülerin oder den Schüler holen zu lassen.

Die Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks zu unterrichtlichen Zwecken ist nur nach Genehmigung durch die Lehrkraft erlaubt. Allen Mitgliedern der Schulgemeinde steht ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Voraussetzung zur Nutzung ist das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen.

Unterrichtsräume und Inventar

Wir erwarten, dass alle ihre Unterrichtsräume und das Inventar pfleglich behandeln und sauber halten. Jede Klasse bzw. Gruppe reinigt nach dem Unterricht den benutzten Raum. Für einige Fachräume gelten besondere Regeln. Diese werden zum Schuljahresbeginn durch die Klassen- bzw. Fachlehrkräfte und durch Aushang in den Räumen bekannt gemacht.

Trinken ist im Unterricht, gerade in warmen Jahreszeiten, ausdrücklich erlaubt – gegessen wird in den Pausen. Hierfür stehen die Räumlichkeiten der Mensa zur Verfügung. Auch hier gehört es sich, die eigenen Reste und Verpackungen zu entsorgen.

Verhalten auf dem Schulgelände

Im Außengelände gilt die Straßenverkehrsordnung. Beachten Sie bitte insbesondere die ausgeschilderte Geschwindigkeitsbeschränkung. Parkplätze für Schülerinnen und Schüler stehen im Bereichs des Sees zur Verfügung. Die Parkplätze nach der Einfahrt links sind den Lehrkräften vorbehalten. Das Parken ist Schülerinnen und Schülern hier nicht erlaubt.

Der Aufenthalt auf dem Schulgelände ist Unbefugten nicht erlaubt. Schulfremde melden ihren Besuch bitte im Sekretariat an.

Unterrichtszeiten

StundeBeginnEnde
108:00 Uhr08:45 Uhr
208:45 Uhr09:30 Uhr
Pause
309:45 Uhr10:30 Uhr
410:30 Uhr11:15 Uhr
Pause
511:30 Uhr12:15 Uhr
612:15 Uhr13:00 Uhr
Pause
713:30 Uhr14:15 Uhr
814:15 Uhr15:00 Uhr
Pause
915:10 Uhr15:55 Uhr
1015:55 Uhr16:40 Uhr

Version 2.0 (2020-07)