Crashkurs fürs Leben
Zukunftstag zu den Themen Wohnen, Steuern, Krankenkasse und Finanzen
Beim Zukunftstag zu den Themen Wohnen, Steuern, Krankenkasse und Finanzen
erlangten circa 100 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen der Fachoberschule Grundlagenwissen für ihr Leben. Sie nahmen einen Tag lang an vier Workshops teil und stellten den Expertinnen und Experten aus der Praxis zahlreiche Fragen, die ein großes Interesse erkennen ließen. Insbesondere folgende Sachverhalte wurden dabei von ihnen angesprochen: Die Möglichkeit, beim Job gezahlte Steuern mit einer Steuererklärung erstattet zu bekommen, die zahlreichen freiwilligen Leistungen gesetzlicher Krankenkassen, z. B. Fitnesskurse oder Reiseimpfungen, worauf Vermieter achten, bevor sie sich für eine Mieterin entscheiden, und wie man sich als Wohnungsinteressent entsprechend „bewirbt“. Die Referierenden von der Nassauischen Sparkasse beantworteten außerdem zahlreiche Fragen zu Aktien, Fonds und Kryptowährungen, die vor allem von Schülerinnen und Schülern gestellt wurden, die dazu bereits Kenntnisse hatten.
Der Zukunftstag ist ein Kooperationsprojekt der Bundesschülerkonferenz, wird von der gemeinnützigen Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB gGmbH) durchgeführt und finanziell durch das hessische Bildungsministerium gefördert. Er richtet sich an Lernende im Alter von 16 bis 20 Jahren. „Die Wissensvermittlung erfolgt unabhängig vom Elternhaus und trägt somit zur sozialen Gerechtigkeit bei.“, so heißt es im Programmtext für den Tag.
Seit diesem Schuljahr bietet die Konrad-Adenauer-Schule für Fachoberschul-Klassen mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung als Wahlpflichtunterricht das Themenfeld „finanzielle Allgemeinbildung“ an. Bei diesem regelmäßigen Angebot geht es um die gleichen Themenbereiche wie am Zukunftstag. Damit gewinnen unsere Schülerinnen und Schüler Orientierung für die ersten selbständigen finanziellen Entscheidungen beim Übergang in Ausbildung oder Studium.
Text: Gero Lauck
Foto: Max Wachendörfer
Weitere News