Kreative Besichtigung des Ausbildungsbetriebes

16 Auszubildende im Einzelhandel erleben die kreative Arbeit im Einzelhandel.
Dass die Tätigkeiten für Auszubildende zur Verkäuferin/zum Verkäufer bzw. zur Kauffrau/zum Kaufmann im Einzelhandel sehr vielfältig sein können, ist allgemein bekannt. Dass aber auch Kreativität damit verbunden sein, durften 16 Auszubildende im Einzelhandel vor einigen Tagen mit einem Besuch im Malplatz Bad Soden selbst erleben.
„Die Grundlage der Berufsausbildung ist das Berufsprinzip. Wir wünschen uns, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler nach ihrer Ausbildung verstehen, wie vielfältig sie eingesetzt werden können. Deshalb besuchen wir, wann immer es möglich ist, Ausbildungsbetriebe und tauchen so in die unterschiedlichen Facetten des Berufes ein“, meint Philipp Budde, Klassenleiter einer Klasse mit Azubis im 2. Ausbildungsjahr des Einzelhandels. Der Besuch im Malplatz Bad Soden war leicht zu organisieren, denn einer der Azubis des Malplatz Bad Soden ist Schüler in dieser Klasse. Nach dem freundlichen Empfang mit einer Einführung in die Arbeit vor Ort und das Sortiment durch Inhaberin Manuela Prager ging es in die Gestaltung eigener Tassen oder Teller. Konzentration, Kreativität und Geschicklichkeit sind hilfreich dabei, ein tolles Unikat zu erschaffen. Diese Eigenschaften sind nicht nur bei der Gestaltung von Keramik, sondern auch in diesem Beruf und in der Berufsschule gefragt. Das Fazit von Klassenleiter Philipp Budde: „Es ist spannend zu sehen, wie es wirklich alle schaffen, sich auf eine bestimmte Tätigkeit zu konzentrieren und wie stolz später alle auf die eigenen Ergebnisse sind.“
Mit diesem Beispiel wird einmal wieder deutlich, dass Ausbildung immer dann besser wird, wenn Ausbildungsbetriebe und Berufsschule miteinander kooperieren. Und ganz nebenbei stellt die Schülerin Ilvana Hoxha fest: „Es hat auch einfach Spaß gemacht, so kreativ zu sein.“
Text: Philipp Budde
Foto: Lara Dionysius
Weitere News