Praktikum im Ausland
Die KAS machts möglich!
„Wir sind am Samstag den 22.06.2024 angekommen und es ist alles so viel besser abgelaufen als wir es erwartet hätten. Der Flug war top, wir wurden auch direkt am Flughafen erwartet und zur Unterkunft gefahren. Die Unterkunft ist auch top, wir hätten es uns nicht besser vorstellen können alle sind sehr nett – es werden wirklich 5 mega Wochen!! Bis jetzt habe ich nichts auszusetzen, alle hier – auch die Bewohner – sind mega lieb und herzlich – jeder gibt uns Tipps wo wir lecker essen können oder welcher Strand der schönste ist. Bis jetzt bin ich beeindruckt“, schreibt die 19-jährige Sara aus Malta.
Was wie ein Urlaubsbericht klingt, ist in Wahrheit der Eindruck der ersten Tage eines fünfwöchigen Auslandspraktikums, das Sara im Rahmen ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin für das Fremdsprachensekretariat absolviert.
16 Auszubildende arbeiten derzeit in Cork (Irland), Malta, Malaga und Valencia (Spanien), Aix-en-Provence und Griechenland. Sie vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Spanisch oder Französisch und wenden die in der Schule kennengelernten Assistenz- und Bürotätigkeiten mit wirtschaftlichem Schwerpunkt in kleinen und mittleren Unternehmen verschiedener Branchen an. „Und ganz nebenbei lernen die Auszubildenden Verantwortungsübernahme und Selbstständigkeit. Beide dieser überfachlichen Kompetenzen, sind zentral für einen erfolgreichen Berufseinstieg“, meint Philipp Budde, Bereichsleiter für das Fremdsprachensekretariat. „Deshalb ist das Praktikum eines der wichtigsten Elemente dieser zweijährigen Ausbildung.“
In der letzten Schulwoche steht eine internationale Videokonferenz mit Peter Weihrauch (Koordinator Fremdsprachensekretariat) und Sarah-Rahel Sachse vom Bildungswerk der hessischen Wirtschaft an. Frau Sachse hat die Auszubildenden seit Schuljahresbeginn tatkräftig unterstützt, Kontakte zu Inlands- und Auslandsagenturen hergestellt, Hilfestellung im Bereich VISA gegeben und insbesondere die Vermittlung der Stipendien von Erasmus+ begleitet.
Nach den Ferien werden die Auszubildenden dem Nachwuchs im Fremdsprachensekretariat und anderen Schulformen in ihren Praktikumspräsentationen sicher vieles zu berichten haben.
Text: Peter Weihrauch
Foto von Cork Island: Destiny Hahn
Weitere News